Das rautenförmige Streckmetallgitter wird aus einer hochwertigen kohlenstoffarmen Stahlplatte durch Stanzen und Strecken zu einem Streckmetallgitter hergestellt. Verfügbare Farben:
Warum sollte man Aluminiumlegierungen oberflächenbehandeln? In der Praxis ist Aluminium lange der Luft ausgesetzt und verfärbt sich nach einer chemischen Reaktion mit anderen Elementen schwarz. Das Korrosionspotenzial von Aluminium ist relativ gering. Eine Oberflächenbehandlung kann die Korrosionsbeständigkeit, die Verzierung und die Funktionalität der Legierung verbessern.
Eloxieren
Eloxieren bezeichnet die elektrochemische Oxidation von Metallen oder Legierungen. Unter den entsprechenden Elektrolyten und spezifischen Prozessbedingungen bildet sich durch die Einwirkung des angelegten Stroms ein Oxidfilm auf der Oberfläche der Aluminiumlegierung (Anode). Eloxieren kann nicht nur Mängel der Aluminiumoberflächenhärte, Verschleißfestigkeit usw. beheben, sondern auch die Lebensdauer von Aluminium verlängern und seine Ästhetik verbessern. Es ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Aluminiumoberflächenbehandlung geworden und wird derzeit am häufigsten eingesetzt.
Elektrophoretische Beschichtung
Die farbige elektrophoretische Beschichtung von Aluminium ist ein neuartiges Verfahren zur Oberflächenbehandlung. Dabei werden kolloidale Partikel aus organischem Harz elektrochemisch auf der Oberfläche der Legierung abgeschieden, wodurch eine transparente oder organische Beschichtung in verschiedenen Farben entsteht. Je nach Ladungszustand der Harzpartikel im elektrophoretischen Lack nach der Ionisierung kann zwischen anodischer Elektrophorese (Harzpartikel werden nach der Ionisierung zu negativen Ionen) und kathodischer Elektrophorese (Harzpartikel werden nach der Ionisierung zu positiven Ionen) unterschieden werden.
Die elektrophoretische Beschichtung weist eine extrem gute Korrosionsbeständigkeit auf (sie besteht den neutralen Salzsprühtest über 400 Stunden) und ist sehr verfärbungsbeständig. Sie haftet gut an unedlen Metallen und kann durch verschiedene Bearbeitungsverfahren bearbeitet werden. Die Beschichtung ist leuchtend und kann in verschiedenen Farbtönen wie Gold, Kaffeebraun, Gunmetal und Schwarz gestaltet werden. Im Vergleich zu Nasslack bietet sie eine bessere Konstruktionsleistung und weniger Umweltverschmutzung. Sie wird hauptsächlich für Autokarosserien und diverses Zubehör, Fahrradlenker und -zubehör, diverses Alltagszubehör, Möbel, Kunsthandwerk usw. verwendet.
Pulverbeschichtung
Bei der Pulverbeschichtung wird das Prinzip des elektrostatischen Sprühens angewendet, um trockene Pulverfarbe auf Aluminiumprofile aufzutragen. Nach dem Grillen bei einer hohen Temperatur von über 200 °C verfestigt sich das Pulver zu einer starken und glänzenden Beschichtungsschicht von etwa 80 Mikrometern Dicke.
Die pulverbeschichtete Aluminiumlegierung hat eine glatte Oberfläche und eine gleichmäßige Farbe. Sie ist stark säure-, laugen-, schlag- und abriebfest. Sie hält starker UV-Strahlung und saurem Regen lange stand, ohne zu kreiden, zu verblassen oder abzufallen.
Holzmaserungsübertragung
Tür- und FensterprofileOberflächen mit Holzmaserung werden üblicherweise mit Holzmaserungsübertragungsgeräten behandelt. Bei einer bestimmten Temperatur wird die Tinte auf dem Transferpapier sublimiert und auf die organische Matrixbeschichtung aus Aluminiumlegierung übertragen, um ein klares und vollständiges Muster zu erhalten.
Pulverbeschichten - Folieren - Einbrennen bei 190-200°C - Entfernen der Folie - Verpacken
Shuanghengist ein Experte im Eloxieren, Pulverbeschichten, Elektrophoresebeschichten und Holzfarbübertragung und garantiert, alle Kundenerwartungen zu erfüllen und zu übertreffen.